Grundausbildung in Themenzentrierter Interaktion nach Ruth C. Cohn (TZI)
Innerhalb von zwei Jahren werden an 30 Gruppentagen Grundlagen von Gruppenprozessen und Leitungsaufgaben vermittelt und die Weiterentwicklung persönlicher und sozialer Potentiale gefördert (fünf Kurswochen mit in der Regel jeweils fünf Tagen in einer konstanten Gruppe sowie fünf Tage in einer Gruppe eigener Wahl).
Vor Beginn der Grundausbildung steht ein Entscheidungsworkshop. Er bietet die Möglichkeit in einem dialogischen Prozess eine Entscheidung hinsichtlich der Teilnahme an dem „Festen Ausbildungsgang“ zu treffen und sich kennen zu lernen. Am Ende dieses Wochenendes erfolgt die verbindliche Anmeldung für die Ausbildung - durch einen Kontrakt, der zwischen der Ausbildungsleitung und den einzelnen Teilnehmenden geschlossen wird.
DIE GRUNDAUSBILDUNG IM EINZELNEN
"Lebendig leiten - und das mit Methode"
Entscheidungsworkshop (EWS - Wochenende)
Einblick – Überblick - Entscheidung
Persönlichkeitskurs 1
Ich bin kein unbeschriebenes Blatt – Meine Persönlichkeit und ihre Entwicklung
Methodenkurs 1
Haltung und Methode gehören zusammen – Leiten mit TZI
Persönlichkeitskurs 2
Ich bin mein eigenes Handwerkszeug – Persönlichkeit und Leitung
Methodenkurs 2
Der Weg einer Gruppe – Stolpersteine eingeschlossen
Methodenkurs 3 / Zertifikatsworkshop
Am Ende der Ausbildung – wie stehe ich da?!
Rückschau, Ertrag, Transfer
Zertifikatsworkshop
Der Ausbildungsgang in der festen Gruppe führt zum Zertifikat Grundausbildung in TZI. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Die Kurse werden zu stark ermäßigten Preisen angeboten.
Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
Den Informationsflyer TZI-Kurse für Junge Erwachsene können Sie hier herunterladen.
Weitere Informationen und Beratung:
Heidi Greving
heidi.greving@t-online.de